Workshop Projektmanagement PROFESSIONELL . PRAXISNAH . KREATIV
- Ad-hoc-Erlebnisse
- Selbstreflektion
- Team-Arbeit
- Fliegt Ihre Eierflugmaschine?
- Projekt-Chaos-Theorie
- Fehlerkultur
- Besserwisser-Countdown
Praxisworkshop Projektmanagment in Ihren Räumlichkeiten
Ihre Vorteile im Überblick
- Praxisnahe Ausbildung, nachhaltiger Lernerfolg
- Begrenzte Teilnehmerzahlen
- Interaktives, dynamisches Lernerlebnis
- Trainer mit jahrelanger Projekterfahrung
- Zwei lebendige und intensive Tage
- Ein Workshop mit viel Potenzial
Diesen Praxisworkshop Projektmanagement führen wir als 2-tägige Inhouse-Veranstaltung durch.
Sprechen Sie uns an.
Praxisworkshop Projektmanagement
Analysten sind sich einig: mehr als zwei Drittel aller Projekte scheitern. Bei Projekten mit IT-Bezug wird diese Quote sogar noch übertroffen. Und das, obwohl Methoden und Wissen vorhanden sind. Die Erfahrung lehrt: Mit zunehmender Komplexität werden systematische, rationale Vorgehensweisen über Bord geworfen. Unerwartete Vorkommnisse provozieren wenig durchdachte Ad-hoc-Entscheidungen. Heldenhafter Aktionismus ersetzt methodisches Vorgehen. Die Arbeitslast nimmt zu, die Ergebnisqualität ab. Dieser Teufelskreis entwickelt eine Sogwirkung, der es zu entrinnen gilt.
Projektverzögerungen - brandscharf
- Diffuse Projektplanung
- Unklare Realisierungsrisiken
- Wechselnde Vorgaben
- Gefährlicher Betriebsübergang
- Belastungen in der Nutzungsphase
- Berüchtigte Dauerbaustellen
Erkennen Sie Projekte in Schieflage – machen Sie den Test
Kennen Sie diese Symptome?
- "Moving Targets" - sich ständig verändernde Ziele
- Stakeholder verweigern sich - Projekt-Blockaden
- Unzureichendes Projektmandat
- Endlose Projekte ohne Ergebnis - Dauerbaustellen
- Doppelbelastung durch Tagesgeschäft und Projektarbeit
- Keine Veränderung nach Projektabschluss - Veränderungsresistenz
Zeit- und Budgetbeschränkungen sind nicht die ausschließlichen Faktoren für Projektschwierigkeiten. Tatsächlich ist ein Projekt nur dann erfolgreich, wenn der Auftraggeber seine Investition in Form eines wertschöpfenden Ergebnisses zurückerhält, mit dem der Mitteleinsatz erwirtschaftet wird.
Projekte erfolgreich umsetzen
Erfolgsfaktoren für Projekte sind:
- Projekt-Controlling - nicht nur die Kosten im Blick
- Ein klares Rollenverständnis
- Reduktion von Komplexität
- Transparente Fehlerkultur - frühzeitig identifizieren, kostengünstig beseitigen
- Trennung von Betrieb & Projekt
- Der Mittelpunkt: Faktor Mensch
- Ausgeprägtes Engagement aller Beteiligten
- Interkulturelles Projektklima
- Aktives und integriertes PMO
- Agiles Projektmanagement
- Effizientes Risikoverfahren
Kostengünstige Inhouse-Veranstaltung
Diesen Workshop führen wir in Ihrem Unternehmen an Ihrem Wunschtermin durch.
Mehr Informationen zu unseren Seminaren in Ihren Räumlichkeiten